Aktuelles
Liebe Eltern,
wir fahren von Dienstag 1.8. bis Freitag 11.8. nach Bückeburg ins Jagdschloss Baum.
Weitere Informationen können Sie aus dem PDF in der Anhang entnehmen.
Das Anmeldeverfahren gestaltet sich wie im letzten Jahr.
Hierzu folgende Informationen:
Teilnehmerzahlen
Die Häuser, in denen unsere Kinderfreizeiten stattfinden, haben unterschiedliche Kapazitäten.
Für das Jagdschloss Baum haben wir eine Teilnehmerzahl von ca. max. 50 Kindern, die im
Gruppenhaus sowie in Rundzelten untergebracht sind.
Es sind noch Plätze frei!
Link zur Voranmeldung:
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gern per Email oder telefonisch zur Verfügung
(Bitte beachten Sie dass Herr Peter die Organisation der Freizeit ehrenamtlich macht und nicht immer
tagsüber telefonisch erreichbar ist).
Sollten Sie bei der Finanzierung des Teilnehmerbeitrags Probleme haben, können Sie sich gerne
vertraulich an uns wenden.
Herzlichen Grüße
Für das Gruppenleiterteam
Ingo Claus Peter Susanne Mohr
0177 7715600 0176 245 333 26
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kath. Jugend St. Laurentius
Am Wilhelmshof 15 - 17
63303 Dreieich
Das Pfarrbüro ist ab 31.10.2022 geöffnet:
montags 10.00 - 12.00 Uhr
dienstags 13.00 - 15.00 Uhr
mittwochs geschlossen
donnerstags 9.00 - 12.00 Uhr
freitags 10.00 - 12.00 Uhr
Gerne sind wir für Sie da und bitten, um einen geordneten Arbeitsablauf zu gewährleisten,
uns nur in dieser Zeit zu besuchen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Kath. Pfarramt St. Laurentius Dreieich
Der heilige Laurentius
Laurentius war für das Kirchenvermögen und die Verwendung des Vermögens für soziale
Zwecke verantwortlich. Kaiser Valerian verfolgte die Christen, ließ den Papst enthaupten und Laurentius
auspeitschen. Der Heilige wurde aufgefordert, den Kirchenschatz herauszugeben. Drei Tage hatte er
dafür Zeit bekommen.
auspeitschen. Der Heilige wurde aufgefordert, den Kirchenschatz herauszugeben. Drei Tage hatte er
dafür Zeit bekommen.
Daraufhin verteilte Laurentius das Kirchenvermögen an die Mitglieder der Gemeinde, an die Armen
und Kranken. Er hatte dem Kaiser versprochen, ihm den Schatz der Kirche zu zeigen. So versammelte
er die Armen, die Kranken, die Verkrüppelten, die Blinden und die Witwen und präsentierte diese
Menschen dem Kaiser mit den Worten: „Das ist der wahre Schatz der Kirche!“ Daraufhin wurde er
auf einem glühenden Eisenrost hingerichtet.
Für den Pastoralen Weg können wir von dem Heiligen lernen, freigiebig zu werden, zu teilen, sich zu
verschenken und nicht hartherzig am Eigenen zu hängen. Wir können lernen, dass auch heute unser
Schatz nicht materielle Güter sind, wie sie auch immer aussehen mögen, sondern Menschen; und
dass wir bei all unseren strukturellen Überlegungen die Armen und Kranken, die Betrübten und
Hilfsbedürftigen nicht aus den Augen verlieren.
Laurentius - der Heilige für Sprendlingen
880 wird das erste Mal eine Kirche in Sprendlingen erwähnt, eine dem Laurentius geweihte Kirche.
An deren Stelle steht immer noch eine Kirche, die heutige evangelische Erasmus Alberus Kirche.
Auch wenn der Name Laurentius mit der Reformation verschwand, wurde und wird die Sprendlinger
Kerb immer um den Gedenktag des Laurentius gefeiert. Und mittlerweile steht wieder eine
Laurentiusstatue in der Erasmus Alberus Kirche.
An deren Stelle steht immer noch eine Kirche, die heutige evangelische Erasmus Alberus Kirche.
Auch wenn der Name Laurentius mit der Reformation verschwand, wurde und wird die Sprendlinger
Kerb immer um den Gedenktag des Laurentius gefeiert. Und mittlerweile steht wieder eine
Laurentiusstatue in der Erasmus Alberus Kirche.
So war es richtig, die erste katholische Kirche nach der Reformation in Sprendlingen dem Laurentius
zu weihen und später die neue fusioniert Gemeinde „Laurentius“ zu nennen.
zu weihen und später die neue fusioniert Gemeinde „Laurentius“ zu nennen.
Der heilige Stephanus
Stephanus, der erste Diakon und Märtyrer, den wir am 2. Weihnachtsfeiertag ehren und nach dem
die Kirche in Dreieich benannt ist, er ist uns allen wohl bekannt. Seine Gebeine wurden der
Überlieferung nach im Jahr 560 in der Krypta der Kirche „Sankt Laurentius vor den Mauern“ in Rom
bestattet, also dort, wo auch der Heilige Laurentius beigesetzt wurde. Beide waren Diakone, beide
waren Märtyrer- eine Kirche in der beide Heilige verehrt werden. Die Christen hatten also kein
Problem, zwei unterschiedliche Menschen in ein und derselben Kirche zu verehren.
die Kirche in Dreieich benannt ist, er ist uns allen wohl bekannt. Seine Gebeine wurden der
Überlieferung nach im Jahr 560 in der Krypta der Kirche „Sankt Laurentius vor den Mauern“ in Rom
bestattet, also dort, wo auch der Heilige Laurentius beigesetzt wurde. Beide waren Diakone, beide
waren Märtyrer- eine Kirche in der beide Heilige verehrt werden. Die Christen hatten also kein
Problem, zwei unterschiedliche Menschen in ein und derselben Kirche zu verehren.
Für den Pastoralen Weg kann das bedeuten, dass auch wir mit offenen Gedanken an die Neugründung
der Gemeinde herangehen, dass wir überlegen was zusammenpasst, wo können Kräfte vereinigt werden,
wo können Mauern übersprungen werden.
wo können Mauern übersprungen werden.
Dreieich
St. Marien
Sa., 17.00 Uhr, Sonntagvorabendmesse (ab 19.11.2022)
Kirche St. Johannes, Dreieich-Dreieichenhain, Taunusstr. 47
So., 10.00 Uhr, Hl. Messe
Kirche St. Marien, Dreieich-Götzenhain, Schwarzwaldstr. 12
St. Laurentius
Sa., 18.00 Uhr, Sonntagvorabendmesse
Kirche St. Laurentius, Dreieich-Sprendlingen, Eisenbahnstr. 57
So., 10.30 Uhr, Hl. Messe
Kirche St. Stephan, Dreieich-Sprendlingen, Am Wilhelmshof 15-17
Ital.-Katholische Kirchengemeinde Dreieich Don Bosco
So., 17.00 Uhr, Hl. Messe (in ital. Sprache)
Kirche St. Stephan, Dreieich-Sprendlingen, Am Wilhelmshof 15-17
Neu-Isenburg
St. Josef
Sa., 18.00 Uhr, Sonntagvorabendmesse
Kirche St. Josef, Neu-Isenburg, Kirchstr. 20
So., 10.45 Uhr, Hl. Messe
Kirche St. Josef, Neu-Isenburg, Kirchstr. 20
Zum Hl. Kreuz
Sa., 18.30 Uhr, Sonntagvorabendmesse
Kirche Zum Hl. Kreuz, Neu-Isenburg, Pappelweg 29
So., 9.30 Uhr, Hl. Messe
Kirche Zum Hl. Kreuz, Neu-Isenburg, Pappelweg 29
St. Christoph
So., 11.00 Uhr, Hl. Messe
Kirche St. Christoph, Neu-Isenburg-Gravenbruch, Dreiherrnsteinplatz 2
Liebe Gemeinde, liebe Gottesdienstbesucher,
eine Anmeldung für den Gottesdienstbesuch ist aufgrund der aktuellen Corona-Lage nicht mehr notwendig.
Auch die Maskenpflicht ist aufgehoben, selbstverstänndlich darf weiterhin eine Maske getragen werden.
Bitte verzichten Sie mit Rücksicht auf Andere auf einen Gottedienstbesuch, wenn Sie Krankheitssymptome haben!
Herzlichen Dank.