Aktuelles
Einladung zur Jubiläumsfeier:
Dies gibt uns Anlass, dieses 150-jährige Jubiläum gemeinsam zu feiern.
Kirche St. Stephan, Am Wilhelmshof 15, 63303 Dreieich-Sprendlingen
Feiern Sie mit uns – wir freuen uns auf Ihr Kommen!
150 Jahre – ein Blick zurück
Text: Dietmar Thiel

Plakat: Katrin Rose, Fotos: Ingo Claus Peter
Herzlichen Grüße
Bericht aus der Pastoralraumkonferenz vom 25.2.2025
23.03.2025
20.04.2025
18.05.2025
29.06.2025
27.07.2025
31.08.2025
21.09.2025
05.10.2025
09.11.2025
07.12.2025
Norbert HOLICK
Wolfgang KAISER
Leider können Sie uns nicht über das Notfall-Telefon ereichen, da dieses zurzeit nicht zur Verfügung steht.
Wir informeiren Sie sobald die Störung behoben ist.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
auspeitschen. Der Heilige wurde aufgefordert, den Kirchenschatz herauszugeben. Drei Tage hatte er
dafür Zeit bekommen.
Daraufhin verteilte Laurentius das Kirchenvermögen an die Mitglieder der Gemeinde, an die Armen
und Kranken. Er hatte dem Kaiser versprochen, ihm den Schatz der Kirche zu zeigen. So versammelte
er die Armen, die Kranken, die Verkrüppelten, die Blinden und die Witwen und präsentierte diese
Menschen dem Kaiser mit den Worten: „Das ist der wahre Schatz der Kirche!“ Daraufhin wurde er
auf einem glühenden Eisenrost hingerichtet.
Für den Pastoralen Weg können wir von dem Heiligen lernen, freigiebig zu werden, zu teilen, sich zu
verschenken und nicht hartherzig am Eigenen zu hängen. Wir können lernen, dass auch heute unser
Schatz nicht materielle Güter sind, wie sie auch immer aussehen mögen, sondern Menschen; und
dass wir bei all unseren strukturellen Überlegungen die Armen und Kranken, die Betrübten und
Hilfsbedürftigen nicht aus den Augen verlieren.
Laurentius - der Heilige für Sprendlingen
An deren Stelle steht immer noch eine Kirche, die heutige evangelische Erasmus Alberus Kirche.
Auch wenn der Name Laurentius mit der Reformation verschwand, wurde und wird die Sprendlinger
Kerb immer um den Gedenktag des Laurentius gefeiert. Und mittlerweile steht wieder eine
Laurentiusstatue in der Erasmus Alberus Kirche.
zu weihen und später die neue fusioniert Gemeinde „Laurentius“ zu nennen.
Der heilige Stephanus
die Kirche in Dreieich benannt ist, er ist uns allen wohl bekannt. Seine Gebeine wurden der
Überlieferung nach im Jahr 560 in der Krypta der Kirche „Sankt Laurentius vor den Mauern“ in Rom
bestattet, also dort, wo auch der Heilige Laurentius beigesetzt wurde. Beide waren Diakone, beide
waren Märtyrer- eine Kirche in der beide Heilige verehrt werden. Die Christen hatten also kein
Problem, zwei unterschiedliche Menschen in ein und derselben Kirche zu verehren.
wo können Mauern übersprungen werden.