Aktuelles
Sonntags um 11.45 Uhr nach dem Gottesdienst
in der Kirche St. Stephan
26.01.2025
23.02.2025
23.03.2025
20.04.2025
18.05.2025
29.06.2025
27.07.2025
31.08.2025
21.09.2025
05.10.2025
09.11.2025
07.12.2025
montags geschlossen
dienstags 9.00 - 12.00 Uhr
mittwochs geschlossen
donnerstags 13.00 - 15.00 Uhr
freitags 10.00 - 12.00 Uhr
Kath. Pfarramt St. Laurentius Dreieich
Der Pfarrgemeinderat wählte in seiner Sitzung am 23.4.2024 folgende Personen in den neuen Verwaltungsrat
der Kath. Pfarrei St. Laurentius Dreieich:
Dr. Bernhard GÜNKEL
Norbert HOLICK
Norbert HOLICK
Frauke HONEMANN
Wolfgang KAISER
Wolfgang KAISER
Albert LIPKA
Antonius von SALIS-SOGLIO
Alle Kandidaten und Kandidatinnen nahmen die Wahl an.
In der konstituierenden Sitzung des Verwaltungsrates am 22.5.2024 wurde Wolfgang KAISER zum
stv. Verwaltungsratsvorsitzenden gewählt.
Verwaltungsratsvorsitzender ist kraft Amtes Pfarrer Martin Eltermann.
In der konstituierenden Sitzung am 19.3.2024 nahmen alle Kandidatinnen und Kandidaten ihre Wahl an.
Diese sind:
Tristan Bös
Lidija Čibarić
Gregor Lau
Ingrid Lutz und
Isabel Schilling
Isabel Schilling wurde als Vorsitzende und Ingrid Lutz als stellvertretende Vorsitzende gewählt, beide bilden gemeinsam mit Herrn Pfarrer Martin Eltermann den Vorstand.
Gemeindereferentin Susanne Mohr gehört kraft Amtes ebenfalls dem Pfarrgemeinderat an.
Leider können Sie uns nicht über das Notfall-Telefon ereichen, da dieses zurzeit nicht zur Verfügung steht.
Wir informeiren Sie sobald die Störung behoben ist.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Möchten Sie immer alle aktuellen Informationen aus dem Pastoralraum Dreieich-Isenburg per Mail?
Dann melden Sie sich für den Newsletter auf der Homepage des Pastoralraums an:
Der heilige Laurentius
Laurentius war für das Kirchenvermögen und die Verwendung des Vermögens für soziale
Zwecke verantwortlich. Kaiser Valerian verfolgte die Christen, ließ den Papst enthaupten und Laurentius
auspeitschen. Der Heilige wurde aufgefordert, den Kirchenschatz herauszugeben. Drei Tage hatte er
dafür Zeit bekommen.
auspeitschen. Der Heilige wurde aufgefordert, den Kirchenschatz herauszugeben. Drei Tage hatte er
dafür Zeit bekommen.
Daraufhin verteilte Laurentius das Kirchenvermögen an die Mitglieder der Gemeinde, an die Armen
und Kranken. Er hatte dem Kaiser versprochen, ihm den Schatz der Kirche zu zeigen. So versammelte
er die Armen, die Kranken, die Verkrüppelten, die Blinden und die Witwen und präsentierte diese
Menschen dem Kaiser mit den Worten: „Das ist der wahre Schatz der Kirche!“ Daraufhin wurde er
auf einem glühenden Eisenrost hingerichtet.
Für den Pastoralen Weg können wir von dem Heiligen lernen, freigiebig zu werden, zu teilen, sich zu
verschenken und nicht hartherzig am Eigenen zu hängen. Wir können lernen, dass auch heute unser
Schatz nicht materielle Güter sind, wie sie auch immer aussehen mögen, sondern Menschen; und
dass wir bei all unseren strukturellen Überlegungen die Armen und Kranken, die Betrübten und
Hilfsbedürftigen nicht aus den Augen verlieren.
Laurentius - der Heilige für Sprendlingen
880 wird das erste Mal eine Kirche in Sprendlingen erwähnt, eine dem Laurentius geweihte Kirche.
An deren Stelle steht immer noch eine Kirche, die heutige evangelische Erasmus Alberus Kirche.
Auch wenn der Name Laurentius mit der Reformation verschwand, wurde und wird die Sprendlinger
Kerb immer um den Gedenktag des Laurentius gefeiert. Und mittlerweile steht wieder eine
Laurentiusstatue in der Erasmus Alberus Kirche.
An deren Stelle steht immer noch eine Kirche, die heutige evangelische Erasmus Alberus Kirche.
Auch wenn der Name Laurentius mit der Reformation verschwand, wurde und wird die Sprendlinger
Kerb immer um den Gedenktag des Laurentius gefeiert. Und mittlerweile steht wieder eine
Laurentiusstatue in der Erasmus Alberus Kirche.
So war es richtig, die erste katholische Kirche nach der Reformation in Sprendlingen dem Laurentius
zu weihen und später die neue fusioniert Gemeinde „Laurentius“ zu nennen.
zu weihen und später die neue fusioniert Gemeinde „Laurentius“ zu nennen.
Der heilige Stephanus
Stephanus, der erste Diakon und Märtyrer, den wir am 2. Weihnachtsfeiertag ehren und nach dem
die Kirche in Dreieich benannt ist, er ist uns allen wohl bekannt. Seine Gebeine wurden der
Überlieferung nach im Jahr 560 in der Krypta der Kirche „Sankt Laurentius vor den Mauern“ in Rom
bestattet, also dort, wo auch der Heilige Laurentius beigesetzt wurde. Beide waren Diakone, beide
waren Märtyrer- eine Kirche in der beide Heilige verehrt werden. Die Christen hatten also kein
Problem, zwei unterschiedliche Menschen in ein und derselben Kirche zu verehren.
die Kirche in Dreieich benannt ist, er ist uns allen wohl bekannt. Seine Gebeine wurden der
Überlieferung nach im Jahr 560 in der Krypta der Kirche „Sankt Laurentius vor den Mauern“ in Rom
bestattet, also dort, wo auch der Heilige Laurentius beigesetzt wurde. Beide waren Diakone, beide
waren Märtyrer- eine Kirche in der beide Heilige verehrt werden. Die Christen hatten also kein
Problem, zwei unterschiedliche Menschen in ein und derselben Kirche zu verehren.
Für den Pastoralen Weg kann das bedeuten, dass auch wir mit offenen Gedanken an die Neugründung
der Gemeinde herangehen, dass wir überlegen was zusammenpasst, wo können Kräfte vereinigt werden,
wo können Mauern übersprungen werden.
wo können Mauern übersprungen werden.
Dreieich
St. Marien
So., 10.00 Uhr, Hl. Messe
Kirche St. Marien, Dreieich-Götzenhain, Schwarzwaldstr. 12
St. Laurentius
Sa., 18.00 Uhr, Sonntagvorabendmesse
Kirche St. Laurentius, Dreieich-Sprendlingen, Eisenbahnstr. 57
So., 10.30 Uhr, Hl. Messe
Kirche St. Stephan, Dreieich-Sprendlingen, Am Wilhelmshof 15-17
Ital.-Katholische Kirchengemeinde Dreieich Don Bosco
So., 17.00 Uhr, Hl. Messe (in ital. Sprache)
Kirche St. Stephan, Dreieich-Sprendlingen, Am Wilhelmshof 15-17
Neu-Isenburg
St. Josef
Sa., 18.00 Uhr, Sonntagvorabendmesse
Kirche St. Josef, Neu-Isenburg, Kirchstr. 20
So., 10.45 Uhr, Hl. Messe
Kirche St. Josef, Neu-Isenburg, Kirchstr. 20
Zum Hl. Kreuz
Sa., 18.30 Uhr, Sonntagvorabendmesse
Kirche Zum Hl. Kreuz, Neu-Isenburg, Pappelweg 29
So., 9.30 Uhr, Hl. Messe
Kirche Zum Hl. Kreuz, Neu-Isenburg, Pappelweg 29
St. Christoph
So., 11.00 Uhr, Hl. Messe
Kirche St. Christoph, Neu-Isenburg-Gravenbruch, Dreiherrnsteinplatz 2